Die Schweizer Berghilfe ist eine ausschliesslich durch Spenden finanzierte Organisation mit dem Ziel, die Existenzgrundlagen und die Lebensbedingungen im Schweizer Berggebiet zu verbessern. Sie fördert die Selbsthilfe der Bergbevölkerung. Damit hilft sie, Wirtschafts- und Lebensräume zu entwickeln, die regionale Kultur zu erhalten, die Kulturlandschaft zu pflegen und der Abwanderung entgegenzuwirken. Im Jahr 2010 unterstützte sie 497 Projekte mit 20.4 Mio. Franken. Bei ihrer Tätigkeit setzt die Schweizer Berghilfe auf die Eigeninitiative der Menschen in den Bergen. Sie leistet in der Konzept- oder Realisierungsphase von Projekten entscheidende finanzielle Unterstützung, damit diese verwirklicht werden können. Ziel ist und bleibt die Hilfe zur Selbsthilfe.